Klarheit und Einfachheit
Komplizierte oder mehrdeutige Formulierungen können den Leser verwirren. Ein klarer und einfacher CTA wie "Jetzt kaufen" ist leicht verständlich und sagt dem Leser genau, was er tun soll.
Dringlichkeit
Worte wie "jetzt", "sofort" oder "nur heute" erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit und können den Leser dazu motivieren, schneller zu handeln.
Nutzenorientierung
Ein CTA sollte den Nutzen für den Leser hervorheben. Statt "Unser Newsletter" könnte man sagen "Erhalte wöchentliche Tipps direkt in deinem Postfach".
Emotionaler Appell
Worte, die Emotionen auslösen, können effektiver sein. Zum Beispiel kann "Verliebe dich in unser neues Sortiment" wirkungsvoller sein als "Sehen Sie unser neues Sortiment".
Handlungsaufforderung
Ein guter CTA enthält immer eine Handlungsaufforderung. Passive Formulierungen wie "Verfügbar hier" sind weniger effektiv als aktive Formulierungen wie "Hol es dir jetzt".
Konsistenz
Der CTA sollte zum Inhalt der Seite oder Anzeige passen. Ein CTA für ein Luxusprodukt sollte anders formuliert sein als einer für ein Schnäppchenangebot.
Testen und Anpassen
Was in einer Situation funktioniert, muss nicht zwangsläufig in einer anderen funktionieren. Daher ist es wichtig, verschiedene Formulierungen zu testen und die Ergebnisse zu analysieren.