LANDING PAGE MIT KI ERSTELLEN

KAPITEL: Typen von Landingpage

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

In diesem Kapitel lernst du

Squeeze Page

Klassische Landing Page

Eine Landing Page ist eine speziell gestaltete Webseite, auf die Besucher gelangen, indem sie auf einen bestimmten Link klicken oder durch eine gezielte Online-Marketing-Kampagne weitergeleitet werden. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Besucher dazu zu bewegen, eine bestimmte Aktion auszuführen, wie beispielsweise den Kauf eines Produkts, das Ausfüllen eines Kontaktformulars, die Anmeldung für einen Newsletter oder die Registrierung für ein Webinar. Landing Pages sind oft darauf ausgerichtet, die Konversionsrate zu maximieren, indem sie eine klare Botschaft und einen überzeugenden Call-to-Action bieten.

Squeeze Page


Eine Squeeze Page ist eine spezielle Art von Landing Page, die in erster Linie dazu dient, die Kontaktinformationen der Besucher zu sammeln, insbesondere deren E-Mail-Adressen. Sie ist oft sehr knapp gestaltet und enthält normalerweise eine kurze Botschaft und ein Formular, in dem die Besucher ihre Daten hinterlassen können. Das Hauptziel einer Squeeze Page besteht darin, Leads zu generieren, die in zukünftigen Marketingaktivitäten genutzt werden können, wie beispielsweise das Versenden von Newslettern oder die Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen. Squeeze Pages sind darauf ausgerichtet, die Conversion-Rate für die Erfassung von Kontaktinformationen zu maximieren.
Hier sind eine paar Beispiel für Squeeze Page

Hauptunterschiede

Eine "Squeeze Page" und eine "Landing Page" sind zwei verschiedene Arten von Webseiten, die in Online-Marketing-Kampagnen verwendet werden. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen ihnen:
Hier sind einige Beispiele für Squeeze Pages
Hier sind einige Beispiele für Squeeze Pages:

1. E-Book-Download:
- Botschaft: "Holen Sie sich unser kostenloses E-Book!"
- Formularfelder: Name und E-Mail-Adresse
- Ziel: Generierung von Leads durch den kostenlosen Download eines E-Books.

2. Webinar-Registrierung:
- Botschaft: "Melden Sie sich für unser exklusives Webinar an!"
- Formularfelder: Name, E-Mail-Adresse und ggf. Unternehmensname
- Ziel: Erfassung von Teilnehmerdaten für ein bevorstehendes Webinar.

3. Newsletter-Abonnement:
- Botschaft: "Abonnieren Sie unseren Newsletter für wertvolle Updates!"
- Formularfeld: E-Mail-Adresse
- Ziel: Aufbau einer Abonnentenliste für regelmäßige Newsletter.

4. Kostenlose Testversion:
- Botschaft: "Probieren Sie unser Produkt kostenlos aus!"
- Formularfelder: Name, E-Mail-Adresse und Passwort
- Ziel: Erfassung von Benutzerdaten für die kostenlose Testversion eines Produkts oder einer Software.

5. Gutschein oder Rabattangebot:
- Botschaft: "Erhalten Sie 10% Rabatt auf Ihren ersten Einkauf!"
- Formularfeld: E-Mail-Adresse
- Ziel: Generierung von Leads und Kundenbindung durch ein Rabattangebot.

6. Gewinnspielteilnahme:
- Botschaft: "Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie!"
- Formularfelder: Name, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer
- Ziel: Erfassung von Teilnehmerdaten für ein Gewinnspiel.

7. Checkliste oder Ressourcenkit:
- Botschaft: "Laden Sie unsere kostenlose Checkliste herunter!"
- Formularfeld: Name und E-Mail-Adresse
- Ziel: Generierung von Leads durch den Download nützlicher Ressourcen.

8. Beratung oder Strategiegespräch:
- Botschaft: "Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!"
- Formularfelder: Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Ziel: Erfassung von Leads für Beratungsdienstleistungen.

9. Fragebogen oder Umfrage:
- Botschaft: "Helfen Sie uns, unsere Dienstleistungen zu verbessern!"
- Formularfelder: Name, E-Mail-Adresse und Antworten auf Umfragefragen
- Ziel: Erfassung von Feedback und Generierung von Leads.

10. Exklusiver Zugang:
- Botschaft: "Erhalten Sie exklusiven Zugang zu unseren Premium-Inhalten!"
- Formularfeld: E-Mail-Adresse
- Ziel: Aufbau einer Liste von Nutzern, die exklusiven Content erhalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die H-Struktur sowohl aus Design- als auch aus SEO-Perspektive von entscheidender Bedeutung ist. Eine gut durchdachte und implementierte H-Struktur kann die Sichtbarkeit einer Webseite in den Suchmaschinenergebnissen erheblich verbessern und gleichzeitig ein besseres Benutzererlebnis bieten.
Aufwand weniger als 5 Minuten!!

Im nächsten Kapitel beginnen wir mit der visuellen Gestaltung ein.
Du wirst lernen, wie du mit Hilfe von grafischen KI-Tools beeindruckende visuelle Elemente für deine Landing Page generieren kannst.

Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen es uns, Designs zu erstellen, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional und benutzerfreundlich sind. .